LIONS Lugana – Ein Weißwein mit Seele und Geschichte

Unser LIONS Lugana D.O.C. ist weit mehr als ein frischer Weißwein – er ist ein Ausdruck regionaler Identität und handwerklicher Perfektion. Hergestellt aus der autochthonen Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), wurzeln seine Aromen tief im kalkhaltigen Boden der südlichen Gardasee-Region – einem der ältesten und renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens.
Bereits in der Antike wurden hier Reben kultiviert. Die geschützte Herkunftsbezeichnung Lugana D.O.C., 1967 als eine der ersten Italiens eingeführt, steht heute international für frische, elegante und langlebige Weißweine.
Der Lugana D.O.C. begeistert mit seiner brillanten strohgelben Farbe und einem Bouquet aus weißen Blüten, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Mandel. Am Gaumen zeigt er sich mineralisch, ausgewogen und angenehm weich – ein Wein mit Struktur, aber ohne Schwere. Seine außergewöhnliche Trinkfreude macht ihn zum perfekten Begleiter zu Fisch, Pasta oder einfach als stilvoller Aperitif.
Was ihn besonders macht? Die Leidenschaft und Sorgfalt, mit der er entsteht – vom Rebstock bis in die Flasche. Jeder Schluck spiegelt die Verbindung von Tradition, Terroir und dem Qualitätsanspruch der Familie Lavelli wider. Ein echter Lugana – klar, charaktervoll, unvergesslich.
LIONS Merlot – Kraft, Eleganz und Charakter

Unser Merlot ist ein Rotwein voller Tiefe und Ausdruck – ein Wein, der zeigt, wie viel Persönlichkeit in einer internationalen Rebsorte stecken kann, wenn sie mit Leidenschaft und Feingefühl vinifiziert wird.
Ursprünglich aus Bordeaux stammend, hat sich Merlot längst auch am südlichen Gardasee etabliert. Das milde Klima und die mineralreichen Böden bieten ideale Bedingungen für eine Reife, die Kraft und Frucht in perfekter Balance vereint. Im Weingut Pilandro entstehen daraus Weine mit unverwechselbarem Profil – handgelesen, sortenrein und mit Zeit im Keller veredelt.
Der Merlot präsentiert sich tief rubinrot im Glas. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Waldbeeren, Kirschen, dunkler Schokolade und einem Hauch Gewürz. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und weich, mit feinen Tanninen und einem eleganten Abgang – harmonisch, rund und doch lebendig.
Er ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Pasta mit Ragù oder gereiftem Käse – aber auch solo ein wahrer Genuss für besondere Momente.
Was ihn auszeichnet, ist nicht nur seine Qualität, sondern die Leidenschaft, mit der er entsteht: ein Wein, der Herz und Handwerk vereint – und das schmeckt man mit jedem Schluck.
LIONS Merlot Black Edition – Reife, die belohnt

Schon jung zeigt sich der Merlot von Pilandro kraftvoll und ausgewogen – mit saftiger Frucht, sanften Tanninen und einem harmonischen Körper. Doch wer Geduld hat und ihm Zeit lässt, wird belohnt: Mit den Jahren entwickelt dieser Wein eine bemerkenswerte Tiefe und Eleganz.
Während der Lagerung reifen die Gerbstoffe sanft nach. Der Wein wird weicher, runder, fast samtig. Seine Fruchtaromen treten in den Hintergrund und machen Platz für feine Noten von getrockneten Beeren, Tabak, Leder und Gewürzen. Er wird mürbe und geschmeidig, ohne seine Struktur zu verlieren – ein Wein mit Charakter und Reife.
Ein gut gelagerter LIONS Merlot ist der ideale Begleiter für ruhige Abende – er braucht keine große Bühne, kein aufwendiges Menü. Ein Glas reicht oft schon, um den Moment besonders zu machen. Ein Wein für alle, die Zeit nicht als Warten, sondern als Veredelung begreifen.
LIONS Metodo Classico – Handwerk, das prickelt

Für den LIONS Metodo Classico zeigt unser Partnerweingut, wie viel Eleganz, Präzision und Genuss in einem handgemachten Schaumwein stecken kann. In Italien nennt man die traditionelle Flaschengärung, wie man sie aus der Champagne kennt, „Metodo Classico“ – ein aufwändiges Verfahren, das höchste handwerkliche Sorgfalt verlangt und außergewöhnliche Ergebnisse liefert.
Bei dieser Methode erfolgt die zweite Gärung – die entscheidende für die feine Perlage – direkt in der Flasche. Nach der Abfüllung wird dem Grundwein eine Mischung aus Hefe und Zucker zugegeben. Die Flaschen werden verschlossen und mehrere Monate, manchmal Jahre, auf der Hefe gelagert. Während dieser Zeit entwickelt der Schaumwein seine typische, besonders feine Kohlensäure und komplexe Aromen von Brioche, Nüssen, Zitrus und weißen Blüten.
Anschließend werden die Flaschen täglich leicht gedreht und schrittweise geneigt – ein Vorgang, der „Rütteln“ genannt wird. So sammelt sich die Hefe im Flaschenhals, wo sie nach dem „Degorgieren“ entfernt wird, bevor der fertige Schaumwein mit einem kleinen Dosage-Zusatz verschlossen wird.
Das Ergebnis: ein edler, lebendiger Spumante, der mit seiner Frische, Komplexität und der feinen, langanhaltenden Perlage begeistert. Der Metodo Classico ist kein Massenprodukt, sondern ein echtes Meisterstück in limitierter Auflage – perfekt als Aperitif oder Begleiter zu besonderen Anlässen.
Ein Schaumwein für Genießer, die wissen, dass wahre Qualität Zeit braucht.




Das Bildmaterial dieser Website wurde teilweise mit KI Unterstützung erstellt.